Kindertagesstätte Eddelak

Neubau eines Kindergartens in Eddelak

Auf dem unbebauten Grundstück in der Schulstraße 20 in Eddelak entsteht ein moderner Kindergarten für die Gemeinden Averlak, Dingen und Eddelak. Das Gebäude schließt westlich an das bestehende Schulgelände an und erweitert das Bildungs- und Betreuungsangebot in der Region maßgeblich.

Nutzung und Raumprogramm

Der Neubau bietet Platz für insgesamt sechs Gruppenräume, die bedarfsgerecht auf unterschiedliche Altersgruppen abgestimmt sind. Ergänzt wird das Raumangebot durch:

  • Schlafräume für die Kleinsten
  • Spiel- und Förderräume für gezielte pädagogische Angebote
  • eine Aufwärmküche mit angeschlossenem Essensraum
  • funktionale Nebenräume wie Büros, Sanitärräume, Lagerräume und Technikflächen

Die Planung folgt einem modernen, kindgerechten und zugleich wirtschaftlichen Nutzungskonzept.

Städtebauliche Einbindung

Das Gebäudeensemble besteht aus zwei eingeschossigen, länglich angelegten Baukörpern, die versetzt zueinander angeordnet sind. Sie verfügen über flach geneigte Walmdächer und sind im Eingangsbereich miteinander verbunden.

Diese Konfiguration gliedert das Grundstück funktional:

  • Vorderer Bereich (Norden): großzügige Eingangssituation mit Parkmöglichkeiten
  • Hinterer Bereich (Süden): geschützter Außenspielbereich für die Kinder

Der südliche Grundstücksbereich bleibt aus naturschutzrechtlichen Gründen unbebaut und wird durch einen Zaun klar vom Spielflächenbereich abgegrenzt. Das Grundstück ist eingebettet in eine einschossige Wohnbebauung, deren Gärten teilweise an die Fläche angrenzen.

Konstruktionskonzept

Die Konstruktion folgt einem robusten, nachhaltigen und funktionalen Ansatz, der auf eine Mischung aus massivem Mauerwerksbau und Holzbauweise setzt:

  • Die Dachkonstruktion wird als Walmdach mit tragenden Pfetten realisiert.
  • Der Lastabtrag erfolgt über Kombinationen aus Mauerwerkswänden und Holzstützen.
  • Das Kalksandstein-Mauerwerk wird mit einem durchlaufenden Ringbalken ausgesteift.
  • Die Dachaussteifung erfolgt über OSB-Scheiben in der Dachfläche.
  • Die Sohle unter den innenliegenden Holzstützen wird verstärkt; außenliegende Holzstützen des Vordachs erhalten Betonsockel und stehen auf Einzelfundamenten.
  • Die Innenwände werden vollständig in KS-Mauerwerk ausgeführt.
  • Die Außenwände bestehen aus einem gedämmten Holzrahmenbau, der außen mit Holz verschalt und innen durch eine gedämmte Vorsatzschale ergänzt wird.

Dachaufbau:

  • Holzpfettenkonstruktion mit Aluminiumstehfalzprofilen auf Holzschalung
  • Dämmung erfolgt als Kombination aus Zwischensparren- und Aufsparrendämmung

Fassadenkonzept

Die Außenfassade des Kindergartens wird in einer hochwertigen, natürlichen Holzverschalung ausgeführt:

  • Vertikale Boden-Deckel-Schalung mit Holzlasur in vorvergrauter Optik
  • Umlaufender Sockel aus Sichtbeton schützt die Holzkonstruktion vor aufsteigender Feuchtigkeit
  • Die Fassade wird durch Holzfenster mit Kreuzsprossenteilung und integrierten Wetterschutzlamellen gegliedert

Dieses Konzept verleiht dem Gebäude einen naturnahen, modernen Charakter, der sich harmonisch in die umliegende Bebauung einfügt und zugleich gestalterisch eigenständig wirkt.

 

 

VgV 2021  
Planung LPH 1-9 2021-2025
Realisierung 2023-2025
Fläche 1.440qm BGF
Bauherr Kreis Dithmarschen
Standort Eddelak, Kreis Dithmarschen
Team Christoph Roselius, Julian Hillenkamp, Dilan Kaya